Über uns

Forschungsimpuls Anthroposophie ist eine unabhängige Initiative, getragen durch und verantwortet von Christian Clement (Brigham Young University). Hauptzielsetzung ist, einen dem Gegenwartsbewusstsein angemessenen Zugang zur Geisteswissenschaft Rudolf Steiners zu schaffen, um diese sachgemäßer als bisher erforschen und in ihrer Relevanz für die Gegenwart erfassen zu können. Schwerpunkte dieser Arbeit sind:

Das RUDOLF STEINER ONLINE ARCHIV. Eine Datenbank, welche das gesamte schriftliche Werk Steiners (Bücher und Aufsätze) und einen essentiellen Teil des Vortragswerkes zum Lesen und für die Textsuche kostenlos zur freien Verfügung stellt.1

Die KRITISCHE AUSGABE (SKA). Diese wissenschaftliche Gesamtausgabe der Schriften Rudolf Steiners in 16 Bänden, erscheint im frommann-holzboog Verlag in Stuttgart. Die Einleitungen zu diesen Bänden (einige Proben hier) bieten in ihrer Gesamtheit eine solide Einführung in die geistige Welt dieses Denkers.

Themenbezogene wissenschaftliche FORSCHUNG zu Rudolf Steiner und der Anthroposophie.

Die Fachzeitschrift STEINER STUDIES, eine Fachzeitschrift, begründet als bisher fehlendes Forum wissenschaftlicher Studien zur Anthroposophie.

Die DIGITALE STUDIENAUSGABE. Dieses public humanities Angebot für die breitere Öffentlichkeit bietet sämtliche Monographien Rudolf Steiners in Form von frei zugänglichen Lesetexten und Audio-Lesungen, ebenfalls mit Suchfunktion.

Die RUDOLF STEINER HÖRBIBLIOTHEK, eine vollständige Lesung sämtlicher Schriften des Anthroposophiebegründers. Sie kann im Handel erworben werden und ist auf einem begleitenden youtube-Kanal auch kostenfrei zugänglich

zuletzt aktualisiert am:
16. Juli 2025


 

  1. [Das Rudolf Steiner Online Archiv ist mittlerweile (es wurde vor ca. 15 Jahren erstellt) technisch und inhaltlich überholt. Funktionaler, vollständiger und zuverlässiger ist die (allerdings kostenpflichtige) online-Version der Gesamtausgabe, angeboten vom Rudolf Steiner Verlag. Es möge jedoch hier weiterhin bestehen, da es sich trotz aller Schwächen einer treuen Gemeinde von Nutzern erfreut.] ↩︎