Skip to content

Forschungsimpuls Anthroposophie

  • Über uns
  • Online Archiv
  • Kritische Ausgabe
  • Forschung
  • Steiner Studies
  • Studienausgabe
  • Hörbibliothek
Forschungsimpuls Anthroposophie

Forschung

Christian Clement: Ästhetik der Freiheit. Zum Kunstverständnis Rudolf Steiners. Hamburg 1997.

Christian Clement: Das Ich in der Erkenntnis – Rudolf Steiner und Rene Descartes, in: Thomas Kracht (Hg.) Erkennen und Wirklichkeit. Stuttgart 2001, 261‒294.

Christian Clement: Die Geburt des modernen Mysteriendramas aus dem Geiste Weimars. Zur Aktualität Gethes und Schillers in der Dramaturgie Rudolf Steiners. Berlin 2006.

Christian Clement: Weimar Classicism and Modern Spiritual Drama: Rudolf Steiner’s Theatre of Spiritual Realism, in: David Gallagher (Hg.): Weimar Classicism. New York 2010, 135‒154.

Christian Clement: Die bewusstseinsphilosophische Grundlegung der Anthroposophie: Rudolf Steiners Schriften zur “Mystik” und zum “Christentum” in textkritischer Beleuchtung, in: Archivmagazin (2), Oktober 2013, 169-192.

Christian Clement: Literatur und Apokalypse. Perspektiven einer anthroposophisch orientierten Hermeneutik. Würzburg 2020.

Christian Clement: A New Paradigm in the Academic Study of Anthroposophy? Status, Conception, and Reception of the Critical Edition of Writings by Rudolf Steiner (SKA), in: STEINER STUDIES 2 (2021), 1-30.

Christian Clement: Anthroposophy in Germany. A Century (and Two Centuries) Ago – Rudolf Steiner and F. W. J. Schelling, in: STEINER STUDIES 5 (2024), 1-32.

  • Anthroposophie und Kosmologie
  • Philosophie und Goethedeutung
  • Literatur und Zeitkritik
  • Kunst und Kunstverständnis
  • Sprach- und Bewegungskünste
  • Drama und Theater
  • Religionsverständnis und Mysterienwesen
  • Pädagogik und Menschenkunde
  • Soziale Dreigliederung
  • Anthroposophische Medizin
  • Goetheanistische Naturwissenschaft
  • Biodynamische Landwirtschaft
  • Öffentliche Vorträge
  • Arbeitervorträge
  • Briefe
  • Dokumente aus der Esoterischen Schule
  • Aus der Geschichte von AG, AAG und FHG
Proudly powered by WordPress